Wie viel verdient man in der außerklinischen Intensivpflege?
Startseite > Blog
letzter post
Wer darf in der außerklinischen Intensivpflege arbeiten?
Wer hat Anspruch auf häusliche Intensivpflege?
Wer trägt die Kosten für die außerklinische Intensivpflege?

Das Gehalt in der außerklinischen Intensivpflege (AKI) variiert je nach Region, Arbeitgeber, Qualifikation (z. B. Beatmungskompetenz), Dienstzeiten und Verantwortung. Während Tarifverträge (kommunal/kirchlich) Orientierung geben, werden in der außerklinischen Versorgung oft Haustarife oder individuelle Vereinbarungen genutzt. Im Folgenden erhältst du Orientierungswerte, Zuschlagsfaktoren (Nacht/WE/Feiertage, Rufbereitschaft), Karrierepfade und Tipps für Gehaltsverhandlungen – inkl. Quellenhinweisen zu aktuellen Marktangaben. (Hinweis: Zahlen sind Richtwerte; reale Angebote abgleichen.)


Aktuelle Orientierungswerte (Deutschland)
- Fachkraft Intensivpflege: ca. 36.100 €–50.500 € p. a. (brutto), je nach Erfahrung/Ort; Einstieg teils ab ~30.000 €. www.stepstone.de
- Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung: Spitzenwerte teils um 51.000 € p. a.; Stundensätze in Stellenanzeigen teils ~15 € (je nach Region/Arbeitgeber). www.stepstone.de
- Weitere Bandbreiten zeigen Marktübersichten/Portale (regionale Streuung). Gehalt+1
Wichtig: AKI-Gehälter können über klassischen Pflege-Settings liegen, wenn Beatmungskompetenz, 24/7-Strukturen und Verantwortung gefordert sind.
Was beeinflusst dein AKI-Gehalt?
- Qualifikationen: Beatmung (z. B. Basiskurs), Tracheostoma-Management, Notfallkompetenzen
- Erfahrung & Rolle: Teamleitung, Praxisanleitung, Case-Koordination
- Dienstzeiten: Nacht/WE/Feiertage → Zuschläge
- Region/Arbeitgeber: Metropolregionen zahlen oft höher; Tarifbindung vs. Haustarif
- Komplexität des Falls: Umfang Monitoring, Anfahrtswege, Rufbereitschaften
Beispiel: Zuschläge & Gesamtpaket
- Zulagen für Nacht/WE/Feiertage (prozental/pauschal)
- Funktionszulagen (z. B. Beatmung)
- Fortbildungszuschüsse, Dienstwagenregelungen (bei Touren), Zeitgutschriften
- Betriebliche Altersvorsorge, Urlaubstage über Mindestmaß
👉 Praxisnah: Gesamtpaket prüfen (fix + Zuschläge + Freizeit + Entwicklung).
Karrierepfade in der AKI
- Fachliche Vertiefung: Beatmung, Wundexpert:in, Palliative Care
- Funktionen: Praxisanleitung, Qualitätsmanagement, Team-/Einsatzleitung
- Wege in die Koordination: Fallsteuerung/Case Management in AKI-Teams (Schnittstelle zu Ärzt:innen/Kasse, AKI-RL-Vorgaben) G-BA
Tipps für die Gehaltsverhandlung
- Nachweise bündeln: Zertifikate (Beatmung, Notfallmanagement), Erfahrung, Referenzen
- Verantwortung klar benennen: Nacht-/Alleindienste, Einarbeitung, Rufbereitschaft
- Marktwerte belegen: Aktuelle Portale/Region (Screens/Links für Gespräch). www.stepstone.de+1
- Gesamtpaket sichern: Zuschläge, Fortbildungen, Dienstplanwünsche, Wegezeiten
FAQ – Gehalt in der AKI
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?
Je nach Region/Arbeitgeber teils ab ~30.000 € p. a. (brutto). www.stepstone.de
Welche Spanne ist realistisch?
Häufig 36.000–50.500 € p. a.; Spitzen bis ~51.000 € (Beatmung). www.stepstone.de+1
Spielt die Qualifikation eine Rolle?
Ja – Beatmung/Tracheostoma steigern Marktwert und Verantwortung.
Gibt es Zuschläge?
In AKI-Diensten üblich: Nacht/WE/Feiertag; Höhe je Arbeitgeber.
Tarif oder Haustarif?
Beides möglich – unbedingt Arbeitsvertrag prüfen.
Wo finde ich aktuelle Angebote?
Jobportale/Arbeitgeberseiten (regional filtern). www.stepstone.de
Interne Links (Beispiel-Platzhalter)
Quellen & Hinweise
- StepStone Gehalt: Fachkraft Intensivpflege (Spannen/Monat/Jahr). www.stepstone.de
- StepStone: Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (Spitzenwerte). www.stepstone.de
- Gehalt.de (weitere Bandbreiten/Region). Gehalt+1
Hinweis: Angaben sind Richtwerte aus öffentlich verfügbaren Portalen und ersetzen keine individuelle Vertragsprüfung.